Italienische Konzession von Tientsin

Italienisches Denkmal des Ersten Weltkriegs und die Piazza Regina Elena in der italienischen Konzession von Tientsin (etwa 1935)

Die italienische Konzession von Tientsin war ein italienischer Kolonialbesitz in China, der von 1901 bis 1947 vom Königreich Italien verwaltet wurde. Die Konzession war das Ergebnis der Beteiligung der italienischen Truppen an der Unterdrückung des Boxeraufstands und wurde mit der Zwangsunterzeichnung des Boxerprotokolls durch die Qing-Regierung am 7. September 1901 gegründet.[1]

Die Fläche betrug 458.000 m² und war eine der kleinsten chinesischen territorialen Konzessionen an ausländische Mächte. Das Gebiet bestand aus den unmittelbaren östlichen Vororten von Tianjin und Land am linken Ufer des Hai He. Die italienische Konzession lag zwischen der österreichisch-ungarischen und der russischen Konzession.

  1. Referenzfehler: Ungültiges <ref>-Tag; kein Text angegeben für Einzelnachweis mit dem Namen MMarinelli.

© MMXXIII Rich X Search. We shall prevail. All rights reserved. Rich X Search